- Details
Am 18. September 2025 feierte der kmfv sein 75-jähriges Bestehen mit einem festlichen und berührenden Festakt auf dem Gelände der Katholischen Stiftungshochschule München (KSH). Bei strahlendem Sonnenschein begann der Tag mit einem feierlichen Gottesdienst in der Jugend- und Campuskirche „Vom Guten Hirten“, zelebriert von Generalvikar Christoph Klingan und Dekan Ulrich Kampe. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom integrativen kmfv-Chor aus wohnungslosen Männern und Mitarbeitenden des...
- Details
Auch in diesem Jahr hat uns das Festzelt Münchner Stuben zur Mittagswiesn eingeladen. Für unsere Klientinnen und Klienten aus der Wohnungslosenhilfe war dieser Besuch ein ganz besonderes Erlebnis – mitten im Herzen der Wiesn.
Gemeinsam genießen, gemeinsam dazugehören
Bei klassischem Hendl, erfrischenden Getränken und fröhlicher Stimmung konnten unsere Klient:innen nicht nur ein köstliches Essen genießen, sondern auch ein Stück echter sozialer Teilhabe erleben. Ein Moment, der zeigt...
- Details
Zum Tag der Wohnungslosen haben wir uns an einer Aktion der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe beteiligt. Längst ist Wohnungslosigkeit in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Immer mehr unserer Klientinnen haben einen Job - und finden dennoch keinen Wohnraum.
Am 11. September ist Tag der Wohnungslosen. Unter dem Motto „Politik in die Pflicht nehmen – Wohnungsnot beenden“ haben wir uns an einem Aktionstag der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) beteiligt und...
- Details
Das Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe durfte sich über eine besondere Spende freuen: Der FC Bayern München stellte 150 kostenlose Tickets für das Eröffnungsspiel der FC Bayern Frauen gegen Bayer Leverkusen zur Verfügung.
So konnten viele Menschen, die dem Netzwerk verbunden sind, gemeinsam einen unvergesslichen Fußballabend erleben und die mitreißende Stimmung im Stadion genießen.
Ein herzliches Dankeschön geht an den FC Bayern München für diese großartige Unterstützung. Solche...
- Details
Mit dem Projekt „Sail for Kids“ waren sechs Mädchen aus unserem Flexiheim in Kroatien segeln. Für viele war es der erste Urlaub überhaupt. Auf dem Meer sind sie über sich selbst hinausgewachsen.
53 wohnungslose Kinder leben im Flexiheim am Krautgarten mit ihren Eltern in kleinen möblierten Appartements. Bis zu neun Personen teilen sich hier zwei Zimmer, Küche und Bad werden oft mit anderen Familien gemeinsam genutzt. In den Ferien, wenn alle daheim sind, wird es hier besonders eng. Denn...
- Details
In Deutschland sind etwa 200.000 Frauen wohnungs- und obdachlos, darunter auch immer mehr ältere. Eine von ihnen berichtet über das nicht ungefährliche Leben auf der Straße.
Im Haus Bethanien in Obermenzing haben ältere, ehemals wohnungslosen Frauen, die sich selbst nicht mehr versorgen können, ein Zuhause gefunden. Sie erhalten hier Hilfe im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich, sozialpädagogische Betreuung und psychologische Unterstützung. Seit vier Jahren lebt auch Frau A. im...
- Details
Die Wohngemeinschaften beim SkF München e.V. feiern Jubiläum. In diesen erleben die Frauen Gemeinschaft - und nehmen im besten Fall Freundschaften mit. Doch das Konzept musste sich erst bewähren.
48 WG-Plätze bietet der SkF München e.V. für wohnungslose Frauen an, die bei Themen wie Wohnen, Arbeit, Gesundheit und soziale Beziehungen Unterstützung brauchen. In diesem Jahr feiern die Wohngemeinschaften 40-jähriges Jubiläum. Bei einem Fest kamen gerade aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen...
- Details
Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens hat der Katholische Männerfürsorgeverein München e.V. (kmfv) die Ausstellung „Alle wollen wohnen: kmfv – 75 Jahre Wohnungslosenhilfe in München“ konzipiert. Gestern ist sie mit einer Vernissage eröffnet worden. In Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek wird sie vom 4. Juli bis einschließlich 24. Juli 2025 in der Stadtbibliothek im Motorama gezeigt. Neben der ereignisreichen Geschichte des kmfv werden darin die gesellschaftliche Wahrnehmung und die...
- Details
Mit dem Richtfest am 2. Juli 2025 feierten der Katholische Männerfürsorgeverein München e.V. (kmfv) und die Krämmel Unternehmensgruppe einen bedeutenden Fortschritt der Quartiersentwicklung Mittenheim. Seit der Grundsteinlegung im September 2024 hat sich das Bauvorhaben sichtbar weiterentwickelt.
Nun wurde im Zuge der Fertigstellung des Rohbaus der Kita symbolisch für das ganze Quartier gemeinsam mit rund 350 Gästen gefeiert. Unter ihnen waren zahlreiche Handwerkerinnen und Handwerker...