
- Details
Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens hat der Katholische Männerfürsorgeverein München e.V. (kmfv) die Ausstellung „Alle wollen wohnen: kmfv – 75 Jahre Wohnungslosenhilfe in München“ konzipiert. Gestern ist sie mit einer Vernissage eröffnet worden. In Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek wird sie vom 4. Juli bis einschließlich 24. Juli 2025 in der Stadtbibliothek im Motorama gezeigt. Neben der ereignisreichen Geschichte des kmfv werden darin die gesellschaftliche Wahrnehmung und die...

- Details
Mit dem Richtfest am 2. Juli 2025 feierten der Katholische Männerfürsorgeverein München e.V. (kmfv) und die Krämmel Unternehmensgruppe einen bedeutenden Fortschritt der Quartiersentwicklung Mittenheim. Seit der Grundsteinlegung im September 2024 hat sich das Bauvorhaben sichtbar weiterentwickelt.
Nun wurde im Zuge der Fertigstellung des Rohbaus der Kita symbolisch für das ganze Quartier gemeinsam mit rund 350 Gästen gefeiert. Unter ihnen waren zahlreiche Handwerkerinnen und Handwerker...

- Details
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, suchen wir nach Abkühlung. Für obdachlose Menschen sind Hitze und die steigende Gefahr von Unwettern im Sommer jedoch eine ernsthafte Bedrohung.
Auch wenn München über einen gut funktionierenden Hochwasserschutz verfügt, stellen extreme Wettersituationen für obdachlose Menschen ein hohes Risiko dar. Sommerliche Hitze und ihre Begleiterscheinungen wie Dehydrierung und Hautverbrennungen sind für Menschen ohne Obdach gefährlich und können im schlimmsten...

- Details
Das Straßenfest zum 35-jährigen Jubiläum des Hauses an der Kyreinstraße war – trotz durchwachsenen Wetters – ein voller Erfolg und schaffte Begegnungen zwischen wohnungslosen Männern und der Sendlinger Nachbarschaft. Es bot die Gelegenheit, Grenzen zu überwinden. Zwischen Einrichtung und Anwohnenden. Zwischen Vorurteil und Verständnis.
„Wir sind häufig mit Vorurteilen konfrontiert“, sagt Laura Trunk, Einrichtungsleitung des Hauses an der Kyreinstraße. „Mit dem Straßenfest wollten wir...

- Details
Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens lädt der kmfv herzlich zur Ausstellung „ALLE WOLLEN WOHNEN: kmfv – 75 Jahre Wohnungslosenhilfe in München“ in die Stadtbibliothek im Motorama (Rosenheimer Straße 30–32) ein. In Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek wird dort vom 4. bis 24. Juli 2025 gezeigt, was die Arbeit des kmfv ausmacht – und vor allem: wer die Menschen sind, für die er sich einsetzt und die er unterstützt neue Perspektiven für sich zu entdecken.
Die Ausstellung erzählt von...

- Details
Anlässlich seines 35-jährigen Bestehens feiert das Haus an der Kyreinstraße, eine Einrichtung für wohnungslose Männer des Katholischen Männerfürsorgevereins München e.V. (kmfv), zusammen mit den Bewohnern des Hauses, Kooperationspartnern, den Anwohnenden und weiteren Interessierten am 26. Juni 2025 von 14 Uhr bis 19 Uhr ein Straßenfest. Neben gutem Essen und Getränken, Hausführungen, mitreißender Musik und vielen weiteren spannenden Aktionen für Groß und Klein wird es auch Zeit für...

- Details
Vor dem Hintergrund der dramatischen Zustände in den überfüllten Notunterkünften der Bahnhofsmission im vom Krieg zerstörten München und der Vielzahl der auf der Straße schlafenden Menschen gründet Stadtpfarrprediger Adolf Mathes mit einer Gruppe von Gleichgesinnten heute vor 75 Jahren den kmfv. Schockiert von dieser Situation möchte Mathes helfen und überzeugt die Stadt München einige Bunker für die Unterbringung wohnungsloser Menschen zu nutzen.
Aus seiner Erfahrung in den Bunkern folgert...

- Details
Ein Ort der Gemeinschaft und des Austausches ist zurück: Nach einem Wasserschaden musste unser kostenloses Mittagessen für Frauen mit wenig Geld pausieren, ab Juni sind wir wieder jede Woche da.
Jeden Mittwoch, von 11 bis 14.30 Uhr, bieten wir in unserem Bistro in der Dachauer Straße 48 Frauen mit geringem Einkommen ein kostenfreies Mittagessen in einer geschützten Umgebung. Nach einem Wasserschaden im Untergeschosse mussten wir einige Wochen schließen, nun sind wir zurück! Zur Eröffnung...

- Details
Am 10. Mai 2025 veranstaltete das Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe gemeinsam mit „Radeln mit Herz“ eine Fahrradtour zum Thema Wohnungslosigkeit in München. Dabei wurden verschiedene Einrichtungen vorgestellt, die wohnungslosen Menschen Unterkunft und Unterstützung bieten.
Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein der Teilnehmenden für die vielschichtigen Herausforderungen wohnungsloser Menschen in München zu schärfen und ihnen fundierte Einblicke in die Thematik zu...