
- Details
Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe setzt ein Zeichen für Solidarität: Konzert zugunsten wohnungsloser Menschen München
Am 8. Mai 2024 veranstaltet das Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe ein großes Open-Air-Konzert mit der „Münchner Zwietracht“ im Domagkpark statt. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für die über 11.000 wohnungslosen Münchner*innen zu setzen.
Das Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe setzt sich aktiv dafür ein, die Bedürfnisse der über 11.000 wohnungslosen...

- Details
Wer einen individuellen Weihnachtsbaum sucht, der keinen langen Transportweg hinter sich hat, sollte sich auf den Weg zur Teestube "komm" machen.
Auch in diesem Jahr fahren die Klienten der Obdachloseneinrichtung Teestube „komm“ wieder in den Forstenrieder Park, um frische Fichten für Weihnachten zu fällen. Am 21.12. und 22. Dezember geben sie die Christbäume an Interessierte ab. Diese können selbst entscheiden, wie viel sie für die Bäume geben möchten.
Die Teestube "komm" ist...

- Details
Nach 7 Jahren wechselt die Schirmherrschaft des Netzwerks Wohnungslosenhilfe von Frau Petra Reiter zu Herrn Oberbürgermeister Dieter Reiter.
Dieter Reiter betonte: „Das Netzwerk Wohnungslosenhilfe ist ein einzigartiger Zusammenschluss von vielen sozialen Trägern, die sich für wohnungslose Menschen in München einsetzten. Ganz nach dem Motto: ‚Zusammen ist man stärker als allein‘ unterstützt das Netzwerk wohnungslose Menschen, ist Ansprechpartner und wirbt gleichzeitig in der Münchner...
Die Einrichtung "Schiller" unseres Trägers EHW berät seit 10 Jahren wohnungslose Menschen in München

- Details
Seit zehn Jahren berät des Team des „Schiller“ wohnungslose Menschen in München. 2013 startete die Einrichtung in der Schillerstraße 25. Inzwischen berät das Team nicht mehr in der Schiller- sondern in der Destouchesstraße 89.
Der Name ist geblieben, aber sehr vieles hat sich seitdem verändert. Das Team ist gewachsen von vier auf inzwischen 23 hauptamtliche Mitarbeiter*innen. 70 Menschen engagieren sich heute ehrenamtlich. Die jeweiligen Zielgruppen und die Tätigkeitsbereiche sind noch...

- Details
#WirSindStimme: Gospelbenefizkonzert unseres Trägers kmfv in Mariahilf
Am 8. Oktober 2023 ist es wieder soweit. Das mittlerweile zur Tradition gewordene Gospelbenefizkonzert #WirSindStimme des kmfv findet erneut in der Pfarrkirche Mariahilf statt. Auch dieses Mal sind mit dem Gospelchor St. Lukas, Gospel’n’Soul und dem Munich Mass Choir wieder drei herausragende Münchner Gospelchöre zu Gast. Gesponsert wird die Veranstaltung von den Unternehmen Krämmel und dialog. Die Spenden kommen...

- Details
Im Rahmen unserer Kampagne #weilwirmenschlichsind haben wir uns mit „Radeln mit Herz“ zusammengeschlossen.
Am 23.07.2023 um 13:00 Uhr findet eine Radtour zum Thema „Obdachlosigkeit in München“ statt.
„Radeln mit Herz“ unterstützt soziale Projekte mit Benefiz-Radtouren.
Die Radtour hat ca. 30 Kilometer und ist kostenlos. Die Tour ist für alle Fitnesslevel und alle Fahrradtypen geeignet.
Startpunkt ist der Taxistand Westfriedhof, Baldurstraße...

- Details
Im Rahmen unserer Kampagne #weilwirmenschlichsind haben wir uns mit dem Lederhosentraining von Klaus Reithmeier zusammengeschlossen.
Am Montag, den 19.06.2023, findet das gemeinsame Training ab 19:00 Uhr auf dem Olympiaberg (bei der Olympia Alm) statt und soll Interessierte die Möglichkeit geben mit uns in Kontakt zu kommen und die Angebote der zum Netzwerk gehörenden Organisationen besser kennenzulernen.
Zum Lederhosentraining: Klaus Reithmeier hat das...

- Details
"Aus dem Leben?" – die gemeinsame Kunstinstallation des Hospizdienstes DaSein e. V. und des Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe ist zu sehen
vom 26. bis 29. August
werktags von 14 bis 20 Uhr
am Wochenende von 11 bis 20 Uhr
im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten.
Unter der Leitung von Tanja Frank und Isabel Huttner ist mithilfe des kreativen Engagements wohnungsloser Menschen eine einzigartige Kunstausstellung entstanden. Eine monumentale audiovisuelle Installation zu...

- Details
Caritas und Innere Mission verteilen Essen, Kleidung und Hygieneartikel an bedürftige Menschen
Am 2. April startete die Notausgabe in den Läden im ehemaligen Postbankgebäude in der Schwanthalerstraße 46-48 (Südseite). Die diakonia, eine Tochtergesellschaft der Inneren Mission und des Evangelischen Dekanatsbezirks, wird dort mit der Ausgabe von Kleidung und Hygieneartikel beginnen. Die Caritas wird an dieser Stelle zudem einen zweiten Foodtruck aufstellen und Essen ausgeben. Die...